OPNsense: apcupsd und NUT parallel betreiben
und Linux, Synology, QNAP und Windows-Geräte kontrolliert herunterfahren
Nicht nur aus technischen Gründen kann es sinnvoll sein, auf der Firewall OPNsense parallel die beiden Dienste apcupsd und NUT (Network UPS Tools) zu betreiben. Beispielsweise funktionieren die NAS-Systeme von QNAP und Synology ausschließlich mit NUT , für die GUI von OPNsense jedoch gibt es nur …
Telegram-Account für dein Unternehmen anlegen
Die ideale Basis für die Kommunikation mit Kund:innen
Mit der folgenden Anleitung wird es dir ein Leichtes sein, einen eigenen Telegram-Account für dein Unternehmen anzulegen. Durch einen getrennten Account schaffst du die ideale Basis für deine Kommunikation mit Kund:innen . Beispielsweise kannst du den Account später deinen Mitarbeiter:innen …
- 14.07.2020, aktualisiert am 05.10.2020
- Christian Süßenguth
- #Tutorial
- #Telegram
- #Marketing
Gefahrlose Updates von OPNsense mit Boot-Environments
Aktualität des Artikels Die genannten Schritte …
Aktualität des Artikels Die genannten Schritte gelten auch für das Upgrade von OPNsense 24.7.12 auf 25.1 . Bitte den Hinweis im gelben Kasten weiter unten beachten. Seit OPNsense 24 ist das Management der Boot-Environments auch direkt über die Weboberfläche unter System → Snapshots ( …
- 10.03.2023, aktualisiert am 18.04.2025
- Christian Süßenguth
- #OPNsense
- #FreeBSD
- #Boot Environment
Fernwartungs-Software auf dem eigenen Server
oder: Wie ich TeamViewer den Rücken kehrte
🚨 Update 09.09.2025 ISL Online wurde von der US-amerikanischen Firma PDQ übernommen . Absolut keine Empfehlung mehr . ℹ️ Update 24.11.2024 Falls du auf dem Gebiet der Fernwartungs-Software eine zeitgemäße Open Source-Lösung suchst, schau dir doch mal RustDesk InfiniteRemote an. ISL Conference …
- 12.06.2020, aktualisiert am 24.11.2024
- Christian Süßenguth
- #Selfhosted
- #Tutorial
UEFI-Firmware-Update (BIOS) eines HP EliteBook 840 G8 unter Linux
Um bei einem HP EliteBook 840 G8 (und vmtl. …
Um bei einem HP EliteBook 840 G8 (und vmtl. vieler anderer Elitebook-Modelle) unter Linux ein Update des BIOS einzuspielen, gibt es einen recht einfachen Prozess. Folge dazu einfach den folgenden Schritten: Lade die Firmware herunter und entpacke sie lokal. Lese mit sudo dmidecode | grep Version …
BigBlueButton grundlegend anpassen
und auf dem neuesten Stand halten
Hinweis Dieser Artikel gilt für BigBlueButton 2.2.x , 2.3.x und 2.4.x . Bitte beachte, dass seit BigBlueButton 2.3 viele Konfigurationsoptionen in sog. "override files" durchgeführt werden können, so dass deine Anpassungen auch nach einem Update weiterhin vorhanden sind. In der offiziellen …
- 09.06.2020, aktualisiert am 25.07.2021
- Christian Süßenguth
- #Tutorial
- #Selfhosted
- #BigBlueButton
- #BBB2.2
- #BBB2.3
- #BBB2.4