monit auf einem ESXi-Host betreiben
und Statusmeldungen an M/Monit weiterleiten
Der Betrieb des monit-Daemons auf einem ESXi-Host mit Weiterleitung der Statusmeldungen an M/Monit ist leider alles andere als trivial . Hier eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte: * * * Inhaltsverzeichnis Ein paar Details zum ESXi-Host, auf den sich die Anleitung bezieht Die …
Revolutioniere deinen Kundenservice
mit einem eigenen Telegram-Bot – Teil 1
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du dir einen eigenen Telegram-Bot erstellst, der auf bestimmte Befehle mit vordefinierten Antworten reagiert . Die Anleitung ist als Basis für Unternehmer:innen gedacht, die sich mit dem Thema Messenger-Marketing und Marketing-Automatisierung näher befassen und …
- 19.07.2020
- Christian Süßenguth
- #Tutorial
- #Telegram
- #Selfhosted
OPNsense: apcupsd und NUT parallel betreiben
und Linux, Synology, QNAP und Windows-Geräte kontrolliert herunterfahren
Nicht nur aus technischen Gründen kann es sinnvoll sein, auf der Firewall OPNsense parallel die beiden Dienste apcupsd und NUT (Network UPS Tools) zu betreiben. Beispielsweise funktionieren die NAS-Systeme von QNAP und Synology ausschließlich mit NUT , für die GUI von OPNsense jedoch gibt es nur …
Telegram-Account für dein Unternehmen anlegen
Die ideale Basis für die Kommunikation mit Kund:innen
Mit der folgenden Anleitung wird es dir ein Leichtes sein, einen eigenen Telegram-Account für dein Unternehmen anzulegen. Durch einen getrennten Account schaffst du die ideale Basis für deine Kommunikation mit Kund:innen . Beispielsweise kannst du den Account später deinen Mitarbeiter:innen …
- 14.07.2020, aktualisiert am 05.10.2020
- Christian Süßenguth
- #Tutorial
- #Telegram
- #Marketing
Gefahrlose Updates von OPNsense mit Boot-Environments
Aktualität des Artikels Die genannten Schritte …
Aktualität des Artikels Die genannten Schritte gelten auch für das Upgrade von OPNsense 24.7.12 auf 25.1 . Bitte den Hinweis im gelben Kasten weiter unten beachten. Seit OPNsense 24 ist das Management der Boot-Environments auch direkt über die Weboberfläche unter System → Snapshots ( …
- 10.03.2023, aktualisiert am 18.04.2025
- Christian Süßenguth
- #OPNsense
- #FreeBSD
- #Boot Environment
Fernwartungs-Software auf dem eigenen Server
oder: Wie ich TeamViewer den Rücken kehrte
ℹ️ Update 24.11.2024 Falls du auf dem Gebiet der Fernwartungs-Software eine zeitgemäße Open Source-Lösung suchst, schau dir doch mal RustDesk InfiniteRemote an. ISL Conference Proxy funktioniert bei mir zwar bis heute – hat allerdings seine Preise fürs Selfhosting bei Neukunden massiv angezogen . …
- 12.06.2020, aktualisiert am 24.11.2024
- Christian Süßenguth
- #Selfhosted
- #Tutorial