OPNsense: Per API verschlüsseltes Backup der Konfiguration anlegen

Im OPNsense-Forum finden sich zwar zwei funktionierende Backup-Scripte für den Abruf der Backups per API (siehe unten), allerdings werden die Backups dabei nicht verschlüsselt. Also habe ich kurzerhand das Script überarbeitet und um diese Funktion erweitert.

Du findest es unter codeberg.org/SWEETGOOD/andersgood-opnsense-scripts

Voraussetzungen auf Seiten von OPNsense sind:

  • Installation der Erweiterung os-api-backup
  • Anlegen eines Backup-Benutzers
  • Zuweisen der Berechtigung für "Backup API" bei diesem Benutzer
  • Generieren eines API-Schlüssels nach dem Anlegen des Benutzers

Passe nun die Variablen im Script an, die Beschreibungen und wichtige Hinweise stehen jeweils oberhalb der Variablen.

Lege den Ordner an, in welchen die Backups gespeichert werden sollen (falls noch nicht geschehen) und mache das Script mit chmod +x backup-opnsense-via-api.sh ausführbar.

Nun kannst du es mit ./backup-opnsense-via-api.sh auf seine Funktion testen.

* * *

Ich möchte ein Backup der OPNsense Konfiguration per API machen, habe dabei aber Schwierigkeiten

Ich unterstütze dich gerne beim Backup der OPNsense Konfiguration per API.
Schreib mir hierzu einfach über Kontakt, per Telegram oder unten in die Kommentare eine Nachricht.

* * *
* * *
Christian Süßenguth Christian Süßenguth @sweetgood

Hi, ich bin Inhaber der Firma SWEETGOOD. Mit dem andersGOOD Blog möchte ich auch dich für datensichere IT-Lösungen begeistern. So bringst du dein Unternehmen voran, ohne großen Konzernen deine wertvollen Daten zu liefern. Probiers mal anders!


Kommentarbereich

Die Kommentare sind für dich noch deaktiviert, da du dem Setzen von Cookies bisher nicht zugestimmt hast.
Klicke oben rechts auf "Ja, klar!" und lade die Seite neu, um die Kommentare anzuzeigen.

Seite neu laden

👾 Magst du Kekse?

Ich würde gerne Cookies setzen

Ist das OK für dich?