HP Elitebook 840 G8 RAM-Upgrade

Das solltest du unbedingt wissen

Solltest du bei deinem HP Elitebook 840 G8 den RAM auf 64 GB (oder 32GB) aufrüsten wollen, solltest du unbedingt eines wissen:

Wenn du dein Notebook nach dem RAM-Upgrade einschaltest, blinkt die CAPS-Lock-Taste 5 mal und der Lüfter geht auf Vollgas. Der Bildschirm bleibt dabei schwarz.

Wenn man Erfahrung in der IT hat, könnte man zu dem Schluss kommen: RAM ist nicht kompatibel, du kannst den PC abschalten und den alten RAM wieder einbauen. Nicht so bei HP (bzw. UEFI).

Da ist es – man glaubt es kaum – normal. Einfach geduldig sein und abwarten. Es kann sein, dass sich diese Schleife noch ein zweites Mal wiederholt, bevor der Bildschirm sich einschaltet und folgende Meldung erscheint:

Screenshot des POST-Errors (2E1-Memory Size Error) nach dem RAM-Upgrade

Im offiziellen HP Maintenance und Service Guide steht zu diesem Verhalten absolut nichts und auch die Mitarbeiter beim (ausschließlich telefonisch erreichbaren) HP Business Support (!) sind – trotz aktiver Herstellergarantie und Care Pack – vollkommen ahnungslos. Diese lesen mir aus Verzweiflung am Telefon englische Reddit-Threads vor 🤯 oder wollen mir weismachen, ich müsse den "offiziell unterstützten RAM" mit der Ersatzteilnummer M09713-001 kaufen (407 € netto PRO 32GB MODUL), um Gewährleistungsansprüche zu erhalten:

Screenshot des HP Onlinestore

Von der Nicht-Verfügbarkeit dieses Ersatzteils und dem Mondpreis abgesehen, ist das schlichtweg völliger Bullshit. Folgender RAM funktioniert z.B. problemlos mit diesem Laptop (SKU 6A3P1AV mit Board 8AB8), wenn man weiß, dass man nach dem RAM-Tausch einfach nur abwarten muss:

  • Crucial 32GB DDR4-3200 SODIMM (CT32G4SFD832A)
  • VENGEANCE Series 64 GB (2 x 32 GB) DDR4 SODIMM 3.200 MHz CL22-Speicherkit (CMSX64GX4M2A3200C22)

Wichtig sind dabei lediglich folgende Parameter:

  • Einzelmodulgröße max. 32GB
  • DDR4 SODIMM
  • 3200 MHz
  • CL 22
  • 1.2 V

Viel Freude beim Upgraden 🚀

* * *

Änderungshistorie

13.03.2025, 20:00 – Artikel erstellt

* * *
Christian Süßenguth Christian Süßenguth @sweetgood

Hi, ich bin Christian und Inhaber der Firma SWEETGOOD. Mit dem andersGOOD Blog möchte ich auch dich für datensichere IT-Lösungen begeistern. So bringst du dein Unternehmen voran, ohne großen Konzernen deine wertvollen Daten zu liefern. Probiers mal anders!


Kommentarbereich

Die Kommentare sind für dich noch deaktiviert, da du dem Setzen von Cookies bisher nicht zugestimmt hast.
Klicke oben rechts auf "Ja, klar!" und lade die Seite neu, um die Kommentare anzuzeigen.

Seite neu laden

👾 Magst du Kekse?

Ich würde gerne Cookies setzen

Ist das OK für dich?